Warum die Endentspannung beim Yoga so wichtig ist
5. Februar 2018
Yoga und der weibliche Zyklus
5. Februar 2018
Warum die Endentspannung beim Yoga so wichtig ist
5. Februar 2018
Yoga und der weibliche Zyklus
5. Februar 2018

Yoga gegen Zähneknirschen

Yogaübungen gegen Probleme durch ZähneknirschenJeder Zehnte beißt die Zähne zusammen. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Eine verspannte Kiefermuskulatur und nächtliches Zähneknirschen sind weit verbreitet und haben Auswirkungen auf das gesamte Körpersystem. Verspannungen, Kopfschmerzen und Zahnprobleme sind die häufigsten Folgen.

Stress ist Ursache Nummer 1 für einen angespannten Kiefer. Emotionale, psychische Unausgewogenheit, fehlende Balance und Alltagsfrustration tragen mit zum Zähneknirschen bei.

Wer permanent die Zähne zusammenbeißt, muss enorm viel Kraft aufbringen. Zähneknirschen bewirkt Muskelverspannungen und diese bewirken wiederum Zähneknirschen – ein Kreislauf, den man mit bewusster Yogapraxis durchbrechen kann. Einige der Lockerungs-Übungen kann man auch gut zu Hause ausführen.

Bei Bruxismus – so der Fachausdruck für das Zähneknirschen – sind alle Asanas empfehlenswert, die die Hals-, Nacken und Schulterpartie dehnen. So entlastet zum Beispiel der herabschauende Hund mit locker hängendem Kopf die Muskulatur und die Halswirbel.

Empfehlenswert vor den Übungen ist eine kleine Eigenmassage: Setzen Sie sich mit leicht geöffnetem Mund bequem hin, massieren Sie die Kaumuskeln unter den Wangen in kleinen, sanften Kreisen.  Wangen mit den Händen ausschlackern, tief in den Bauch atmen. Schieben Sie jetzt den Unterkiefer vorsichtig von links nach rechts. Massieren Sie mit Ihrer Zunge Ihre Zähne. Atmen Sie tief ein und summen ausatmend mit geschlossenen Lippen. Achten Sie dabei auf einen lockeren Kiefer, die Zähne sollen sich nicht berühren.

Halsmuskeldehnung: Aufrecht stehen, Füße hüftbreit, gerader Rücken, Arme locker hängend. Beim Ausatmen den Kopf zur Seite neigen, ohne die Schultern mitzubewegen. Halten und dabei die Muskulatur am Hals spüren. Einige Sekunden verweilen, danach den Kopf langsam zur anderen Seite neigen. Zum Abschluss den Oberkörper nach vorne neigen, Arme, Kopf und Rücken entspannt auspendeln und langsam wieder aufrollen.

Da die Becken- und Rückenmuskulatur in enger Verbindung zum Kiefermuskel stehen, empfehlen sich auch Übungen wie das gekippte Becken: Auf dem Rücken liegend die Füße hüftbreit aufstellen und Knie anwinkeln. Kinn leicht Richtung Brust ausrichten, um die Nackenmuskulatur sanft zu dehnen. Das Becken leicht kippen, abwechselnd das Steißbein zum Boden drücken und ein kleines Hohlkreuz machen. 15-20 x wiederholen. Abschließend Knie zum Bauch ziehen, Knie umarmen und den Körper sanft schaukeln.

Comments are closed.